Deutschland – Argentinien: Quoten WM Finale
Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Spiel Deutschland gegen Argentinien im Endspiel der WM 2014 am Sonntag, den 13. Juli 2014 um 21:00 Uhr (MESZ) in Rio de Janeiro
Mit dem 7:1-Erfolg über den brasilianischen Gastgeber hat die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale vielleicht für das denkwürdigste Spiel der traditionsreichen WM-Geschichte gesorgt: Hätte einer der besten Auftritte einer DFB-Elf aller Zeiten sicherlich bereits einen absolut würdigen Schlusspunkt unter die Weltmeisterschaft am Zuckerhut gesetzt, wird von dem Spielplan doch nun erst am Sonntagabend die Chance zur endgültigen Legendenbildung geboten. Mit einem Sieg im Endspiel gegen Argentinien könnte das Team von Jogi Löw endlich jenen Erfolg erhaschen, der ihm schon seit so vielen Jahren vor den Füßen liegt – für den vierten Stern nehmen es die nach dem Titel darbenden Anhänger auf den zahllosen Fan-Festen dann sicherlich auch gern in Kauf, wenn es im Maracana-Stadion wieder deutlich weniger spektakulär zur Sache geht.
→ Deutschland gewinnt gegen Argentinien: beste Quote 2,25 bei Netbet
* beste Quote für das Ergebnis nach der regulären Spielzeit (90 Minuten plus Nachspielzeit)
Alle Uhren werden auf Null gestellt
Fraglos ist der Gedanke verführerisch, der deutschen Mannschaft nach dem noch immer unfassbaren Schützenfest gegen den Rekordweltmeister nun im bevorstehenden Finale erneut so gut wie jede Heldentat zuzutrauen: Da sich solch einzigartige Partien jedoch schon dem reinen Namen nach eben leider nicht wie am Fließband produzieren lassen, hält das allesentscheidende Duell in Rio de Janeiro anstelle eines neuerlichen Triumphzugs doch wohl eher die prompte Rückkehr zur Normalität bereit. Und diese „Normalität“ hatte in den bisherigen K.-o.-Runden fast immer bedeutet, dass es ausgesprochen eng zur Sache geht: Immerhin waren von den 14 zuletzt absolvierten Alles-oder-Nichts-Spielen gerade einmal drei Vergleiche mit einem Vorsprung von mindestens zwei Treffern zu Ende gegangen.
Deutschland gegen Argentinien – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
* alle Quoten gelten für die reguläre Spielzeit (90 Minuten plus Nachspielzeit). Sollte es zu einer 2 x 15 Minuten Verlängerung kommen, so gelten Tipps auf das Ergebnis „Unentschieden“ als gewonnen!
Im Maracana trifft Deutschland auf eine Beton-Abwehr
Auch die deutsche Mannschaft hatte vor dem „Ausreißer“ am Dienstagabend gegen Algerien und Frankreich jeweils kräftig ackern müssen, um den Aufstieg in die nächste Runde sicherzustellen; insbesondere der erst in der Verlängerung bewältigte Kraftakt gegen den afrikanischen Außenseiter machte dabei deutlich, dass die schwarz-rot-goldene Herrlichkeit schnell ein Ende hat, wenn sie auf einen gleichermaßen klug wie aufopferungsvoll verteidigenden Gegner trifft. Und als eine eben solche defensiv sattelfeste Truppe haben sich bislang in fast allen Partien auch die Argentinier erwiesen – und anders als die ungleich harmloseren „Wüstenfüchse“ weiß Alejandro Sabella obendrein noch ein paar herausragende Offensivkräfte in seinen Reihen, die möglicherweise sogar einen Manuel Neuer an seine Grenzen bringen.
Zieht Messi mit Maradona gleich?
Zwar ist insbesondere der große Hoffnungsträger und Kapitän Messi beim nur glücklich gewonnenen Halbfinale gegen Holland erst im Elfmeterschießen spürbar in Erscheinung getreten; mit seinen vier Turnier-Treffern hatte sich „La Pulga“ in den vorherigen Spielen allerdings schon längst derart um die argentinischen Titelträume verdient gemacht, dass selbst einem vierfachen Weltfußballer ausnahmsweise ein etwas schwächerer Auftritt zugestanden werden kann. Da sich bei dem Superstar des FC Barcelona jedoch so gut wie nie zwei gebrauchte Tage aneinanderreihen, ist es ihm nun am Sonntag durchaus zuzutrauen, auch die deutsche Hintermannschaft in helle Aufregung zu versetzen: Nachdem im Jahre 1986 schon einmal ein legendärer Alleskönner der Weiß-Himmelblauen die WM-Hoffnungen einer DFB-Auswahl durchkreuzte, dürfte nun in Brasilien nur dann ein glücklicheres Ende greifbar sein, wenn Hummels und Boateng den legitimen Nachfolger von Diego Maradona in den Griff bekommen.
Wer wird Weltmeister 2014? die aktuellen Quoten im Vergleich